Camp der Champs Logo

Lust auf bis zu 1.500 € Gewinnerprämie?

Ehrgeiz, Engagement und Können werden beim Camp der Champs belohnt. Auch in diesem Jahr gibt es für die Besten der Besten wieder großartige Gewinne. Unsere drei Erstplatzierten erhalten Sach- und Geldpreise. 

1. Platz: 1.500 €
2. Platz: 1.000 €
3. Platz: 500 €

Die zehn besten Teilnehmenden erwartet außerdem ein großartiges Eventwochenende am Hockenheimring beim DTM-Rennen.

Hockenheim: DTM Test Hockenheim 2022

 on April, 6, 2022, (Photo by Hoch Zwei)

Hast du es drauf?

Dann komm ins Camp der Champs 2025! Das bringt dich weiter und macht dich fit für die Werkstatt. 

Kostenlos und offen für alle

Das Camp der Champs ist ein Nachwuchsförderprogramm für angehende Kfz-Mechatronikerinnen und -Mechatroniker in der Ausbildung. Die Camps gehen über zwei Tage, sind kostenlos und offen für alle Azubis.

Das Camp der Champs ist kostenlose Schulung und Wettbewerb in einem. Beim Wettbewerb zum Azubi des Jahres können die Teilnehmenden ihren Ehrgeiz unter Beweis stellen und zeigen, was sie in den Camps gelernt haben. Die Camps sind eine ideale Ergänzung zum Lehrstoff der Berufsschule. Die Themen werden praxisnah direkt am Fahrzeug behandelt. So lernen die Azubis modernste Systeme und Techniken kennen.

Die oder der Beste aus jedem regionalen Camp wird für zwei Tage zum Finale nach Hamburg eingeladen. Dort ermitteln die Trainer in einer Abschlussprüfung die drei besten Auszubildenden des Camps der Champs 2025.  

Trainingsinhalte

Fokus: moderne Getriebe- und Klimasysteme

» Kraftübertragung – Aufbau, Funktion und Verschleiß
○ Automatikgetriebe
○ Doppelkupplungsgetriebe
○ CVT Getriebe

» Wartungsarbeiten / Servicebedarf moderner Getriebe
○ Intervalle
○ Ölspezifikationen
○ Ölwechsel
○ Unterscheidung Getriebeölwechsel/-spülung
○ Gründe für häufigere Wartung

» Fehlerbilder
○ Beurteilung von Kundenbeanstandungen
○ Ruckartige, unsanfte Gangwechsel
○ Verzögertes Anfahren
○ Automatik schaltet bei kaltem Motor verzögert
○ Starkes Brummen oder Vibrieren
○ Gänge werden nicht mehr eingelegt
○ Metallisch mahlende bzw. schleifende Geräusche
○ Hohe Drehzahlen ohne Vortrieb
○ Verbrannter Geruch
○ Kein Antrieb mehr

» Doppelkupplungsgetriebe
○ Ölwechsel DSG DQ200 Trockenkupplung
○ Ölwechsel DSG DQ250 Nasskupplung
○ Wechsel DSG DQ200 Trockenkupplung
○ Wechsel DSG DQ250 Nasskupplung

» Umwelt und Klimawandel
○ Treibhausgase

» Kältemittel und Kompressoröle
○ Kältemittel R134a (Tetrafluorethan)
○ Kältemittel R1234yf (Hydrofluoroelefin)
○ Mischen und Entsorgen von Kältemittel
○ Dampfdruckkurven

» Physikalische Grundlagen
○ Verhalten von Druck und Temperatur
○ Siedepunkt
○ Überhitzter Zustand
○ Kondensation

» Aufbau und Funktion einer Klimaanlage
○ Bauteile der Klimaanlage – Kompressor, Kondensator, Trocknereinheit, Festdrossel/Expansionsventil, Verdampfer, Druckschalter

» Service an Klimaanlagen

» Rechtliche Grundlagen und Unfallverhütungsvorschriften

Termine und Orte

13. – 14.01.26
15. – 16.01.26
15. – 16.01.26
21. – 22.01.26
22. – 23.01.26
28. – 29.01.26
03. – 04.02.26
03. – 04.02.26
05. – 06.02.26
05. – 06.02.26
10. – 11.02.26
11. – 12.02.26
12. – 13.02.26
17. – 18.02.26
19. – 20.02.26
24. – 25.02.26
24. – 25.02.26
03. – 04.04.26
05. – 06.03.26
18. – 19.03.26
24. – 25.03.26
24. – 25.03.26
26. – 27.03.26
26. – 27.03.26
09. – 10.04.26
16. – 17.04.26
05. – 06.05.26
19. – 20.05.26
21. – 22.05.26
11. – 12.06.26

73730 Esslingen
97076 Würzburg
75179 Pforzheim
83026 Rosenheim
22525 Hamburg-Volkspark
39576 Stendal
24941 Flensburg
40233 Düsseldorf
23560 Lübeck
34123 Kassel
18196 Rostock-Kavelstorf
85053 Ingostadt
12681 Berlin
26125 Oldenburg
29525 Uelzen
83278 Traunstein
09116 Chemnitz
25746 Heide
21680 Stade
88123 Ravensburg
27356 Rotenburg
47809 Krefeld
20097 Hamburg City Süd
60489 Frankfurt Rödelsheim
17036 Neubrandenburg
04347 Leipzig
24113 Kiel
38112 Braunschweig
19075 Schwerin-Pampow
92237 Sulzbach-Rosenberg

Finale
in Hamburg

Die jeweils besten Azubis aus den Camps treffen sich vom 25. bis 26.06.2026 zum Finale in Hamburg. Dort ermitteln sie beim großen Finale die Besten unter sich.

 Donnerstag 

Weiterbildung und Finalvorbereitung

 Freitag 

Prüfung in der Zentrale der ATR-Akademie, Siegerehrung und feierliches Rahmenprogramm

Das bringt's

Event

Für alle Finalteilnehmenden gibt es eine spannende Veranstaltung

Hoher Praxisanteil

Viele Inhalte können direkt in der Praxis angewandt werden

Neues lernen

Wir stellen die neuesten Kfz-Tipps und Tricks zur Verfügung

Herausforderung

Camp der Champs ist die Azubi-Schulung mit der Extra-Herausforderung

Spaß & Motivation

Das spannende Rahmenprogramm motiviert gleich doppelt

Technik

Aktuellste technische Themen im Hinblick auf die Zukunft

Wissen

Hochwertige Lerninhalte rund um Kfz und die Werkstatt

Für den Betrieb

Trainingsinhalte können gleich im Betrieb umgesetzt werden

Paten & Partner

Bald erfahrt ihr, welche großartigen Industriepartner uns in 2026 unterstützen. 😊

Bildergalerie 2025

Mehr Impressionen findet ihr auf unseren Social-Media Kanälen.

Teilnahme­bedingungen

Es dürfen alle Kfz-Auszubildende an den Trainingscamps teilnehmen. Der Azubi muss für die zwei Tage Camp entweder vom Betrieb freigestellt werden, oder Urlaub nehmen. Das gilt auch für das Finale, falls sich der Azubi dafür qualifiziert. Die Kosten für Anfahrt und eventuelle Unterkunft zu den regionalen Camps tragen der Ausbildungsbetrieb oder der Azubi selbst. Die Pausenverpflegung und das Mittagessen stellt das jeweilige Verkaufshaus. Die Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten für das Finale in Hamburg werden übernommen. Die Teilnehmer der regionalen Camps sowie die Finalteilnehmer werden von der Trainmobil GmbH schriftlich über Ort, Zeit und Ablauf der Veranstaltungen informiert.

 Hinweis: 

Arbeitszeit für minderjährige Auszubildende (15 bis 18 Jahre)

»Vorsorglich weisen wir Sie darauf hin, dass nach den Vorschriften des Berufsbildungsgesetzes dem Auszubildenden eine über die vereinbarte regelmäßige tägliche Ausbildungszeit hinausgehende Beschäftigung gesondert zu vergüten oder durch entsprechende Freizeit auszugleichen ist (§17 Absatz 3 BBiG). Soweit es sich um einen noch minderjährigen Auszubildenden handelt, muss der Auszubildende für die Teilnahme an dem Trainingscamp am Samstag an einem anderen Tag derselben Woche, an dem er keinen Berufsschulunterricht hat, freigestellt werden (§ 16 Absatz 3 Satz 1 JArbSchG). Bitte beachten Sie ergänzend die geltenden gesetzlichen Bestimmungen insbesondere des Berufsbildungs-, Jugendarbeitsschutz- und des Arbeitszeitgesetzes.«

Telefon

+49 711 918979-50
Scroll to Top